Heimat und Brauchtum erleben eine Renaissance als Gegenentwicklung zur der schnellen und modernen Welt der Globalisierung. Heimat und Brauchtum sind keine Abgrenzung, sondern Tracht, Volkstanz, Schuhplattler und Volkslied sind der Motor der Gemeinsamkeiten über Grenzen hinweg. So begegneten auch wir wieder an unseremtraditionellen Heimatabend und Seniorennachmittag die Vielfalt und Gemeinsamkeiten der Brauchtumspflege auf der Welt. Unterschiedliche Sprachen stellten keine Barriere da, sondern beflügelten uns an den unterschiedlichen Kulturen und Bräuche anderer Nationen teilzunehmen.
Höligen Göliken
Finnland war für uns eine Symphonie der Superlative. Es feierten 6500 Trachtler aus 26 europäischen Ländern bei der Europeade in Finnland und wir waren vom 26.07 – 01.08.2017 mit 27 Trachtlern aus Waldburg mittendrin. Tanzen verbindet über Generationen und schafft Freundschaften in ganz Europa.
Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins
Das Veranstaltungs- und Geschäftsjahr 2016 war zu Ende und die Mitglieder des Vereins wurden satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. März 2017 in das Vereinsheim eingeladen. Der Vorstand Werner Halder konnte 36 aktive-, 4 passive Mitglieder und 3 Gäste begrüßen, die der Einladung gefolgt sind. Als Ehrengäste konnte Werner Halder den Bürgermeister Michael Röger, den Ehrenvorstand Alois Weber und die Ehrenmitglieder Alfons Fischer, Alfons Hämmerle, Anton Dingler und Inge Stein willkommen heißen.
Die Märchenwelt zu Gast bei den Burglosen
Das „Who is Who“ der Märchenwelt gab sich am vergangenen Fastnetswochenende in der Mehrzweckhalle Waldburg ein Stelldichein. Aus Nah und Fern sind die Märchenfiguren angereist und wir konnten somit unter anderem die 17 Schwaben, die Ratten mit dem Fänger aus Hameln, den Kaiser mit gesamten Gefolge und seine neuen Kleider zu den Abschlussfeierlichkeiten der „burglosen für ein Jahr“ begrüßen. Der Festauftakt wurde durch die Burgnarren und dem Spielmannszug eingeleitet. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorstand des Trachtenvereins Werner Halder und der Vorständin der Burgnarren Uschi Büchele gab es die Vorstellung des neuen Burgnarrentanzes unter Beteiligung des Hofstaates. Der Hofmarschall kündigte dann das Königspaar an und unter Fanfarenklängen und Beifall wurden sie zu ihrem Thron geleitet. Ein standesgemäßer Einmarsch der das Publikum begeisterte. Ein Höhepunkt folgte auf den anderen zur Freude aller.
Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins
Der Trachtenverein Waldburg möchte alle aktiven und passiven Trachtler und Trachtlerinnen zur,
Jahreshauptversammlung 2017
Am Freitag, 10. März 2017, 19:30 Uhr
In das Vereinsheim in der Amtzeller Straße (Feuerwehhaus) ganz herzlich einladen.
Einlaung zur Dorffasnet
„Heidenei – Trachteverei!“
und Etz got’s rund d’r Burgnarr kunnt, geht es auch in Waldburg dem Höhepunkt entgegen, mit der Dorffasnet am Samstag, 11. Februar 2017und dem Trachtlerball am Samstag, dem 25. Februar 2017 unter dem Motto: „Waldburger Märchennacht“.
Plattdeutsch trifft auf Schwäbisch
Wie in jedem Jahr im Oktober gestalteten wir auch in diesem Jahr den traditionellen Heimatabend und den Seniorennachmittag in der Halle, in der bewährten Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisteramt Waldburg. Auch in diesem Jahr konnten wir eine interessante Folkloregruppe gewinnen, die wir seit zwanzig Jahren selber kennen und schön öfters besucht hatten. Unser letzter Besuch ist zwei Jahre her, als wir zur internationalen Trachtenbegegnung in Scheeßel waren, somit war es uns eine Ehre und Selbstverständlichkeit die Scheeßeler zu unserem Heimatabend einzuladen. Die „Original Scheeßeler Trachtengruppe“ nahm die Einladung sehr gerne an und reiste mit 27 Trachtlern am vergangenen Freitag, 07.10.2016 an.
Wenn wir erklimmen sonnige Höhen
Die Auslandsreisen von uns sind immer verbunden mit Musik, Tanz, Kultur, Völkerverständigung, Sehenswürdigkeiten, gutes Essen und Trinken. Die Einladung der Folkloregruppe „I Tencitt“, bot uns allen genau diese Punkte und wir nahmen die Einladung herzlichst gerne an. Die Reise ging vom 15. bis 18. Juli in das schöne Cunardo. Das alte Dorf liegt zwischen dem Lago Maggiore und dem Luganer See in einem breiten offenen Tal, umgeben von hohen Bergen mit Buchen- und Kastanienwälder.
Jahreshauptversammlung
Das Veranstaltungs- und Geschäftsjahr 2015 war zu Ende und die Mitglieder des Vereins wurden satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 27. Februar 2016 in das Vereinsheim eingeladen. Der Vorstand Werner Halder konnte 49 aktive-, 7 passive Mitglieder und 2 Gäste begrüßen, die der Einladung gefolgt sind. Als Ehrengäste konnte Werner Halder den Bürgermeister Michael Röger, den Ehrenvorstand Franz Hämmerle und die Ehrenmitglieder Alfons Fischer, Albert Fischer, Alfons Hämmerle, Anton Dingler und Christine Längle willkommen heißen.
Lass den Hippie raus!
„Haltestelle Woodstock“ 2016 in Waldburg. Für viele Romantiker, Neu- und Alt-Hippies steht fest: das Waldburger Hippiefestival war ein kulturelles Phänomen. Es war ein Festival der Superlative. Eröffnet wurde der Abend mit dem Ei(n)sprung der Burgnarren begleitet durch die Musik des Spielmannszugs. Uschi Büchele und Werner Halder starteten mit einem neckischen Wortgeplänkel den Fasentsball. Danach vermittelte „Karoline“ ihr exoterisches Dorfbild wieder, welches begierig aufgenommen und beklatscht wurde. Unser Guru Bernd führte uns durch ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das von einem Höhepunkt zum anderen dahinfegte. So waren die Burschen „Hippies im Altersheim“, ein Revival der Flower-Power Fischer Bueba und Dirndl in blumigen und bunten Tanzkostümen einige der Höhepunkte des Abends.