Spendenaktion
Bitte unterstützen sie unsere Spendenaktion. Wir benötigen eine neue/gebrauchte Spülmaschine für unser Vereinsheim.
Einladung zum 1. Waldburger Mostfest
im Namen des Trachtenvereins Waldburg möchten wir Sieherzlich zu unserem 1. Waldburger Mostfest unter dem Motto:
zünftig
festig
guat
am Samstag, den 12. Oktober 2019 in die Mehrzweckhalle in Waldburg einladen. Wir beginnen bei einem Vesperhock gemütlich ab 18:30 Uhr mit gutem Most und Vesper.
Begleitet wird der Vesperhock von unserer Trachtenkapelle mit zünftiger Blasmusik.
Weiterhin können sie sich mit Bierkrug schupsen oder Wettnageln mit anderen messen und sollte dies ihnen zu Kopf steigen können sie sich in der Schnupftabakecke wieder einen klaren Kopf verschaffen.
Ab 21:00 Uhr sorgt das Bodensee Quintett wieder für gute Stimmung
Die Dirndl und Burschen des Trachtenvereins freuen sich darauf sie auf unserem Mostfest begrüßen zu dürfen.
Ihr Trachtenverein Waldburg
International Folk 2019 in Galliate
Wie schon vor 4 Jahren führte uns unser Auslandsausflug ins schöne Piemont in Italien. Genauer gesagt nach Galliate zu unseren Freunden der Folkloregruppe Manghin e Maghina. Wir waren wieder eingeladen das Internationale Folkloretreffen, das dort alle 2 Jahre veranstaltet wird, mit unseren Tänzen mit zu gestalten und mit zu feiern. Auch in diesem Jahr kamen die teilnehmenden Gruppen aus aller Welt, so waren weitere Gruppen aus Mexico, Russland, Kroatien, Italien und aus der Tschechischen Republik zu Gast in Galliate.
„International Folk 2019 in Galliate“ weiterlesenFasnet entfachte soziales Engagement
Die Fasnet liegt schon einige Tage hinter uns, aber dennoch ging es bei uns noch weiter. Einige können sich noch ganz gut an den Ball zurück erinnern und an die Blitzversteigerung eines Matrosenhemdchen. Der ehemalige Träger dieses Hemdes war kein geringer, als unserer Bürgermeister Michael Röger selber, der aus Unachtsamkeit bei seiner letzten Kreuzfahrt mit der Hosenträgerflotte seine Uniform vergessen hatte. Um diese Unachtsamkeit wieder gut zu machen, hat er auch brav seine Uniform wieder zurück ersteigert.
Schlager-Spaß mit Andy Borg und dem Trachtenverein
Nun ist es so weit. Zur dritten Ausstrahlung am 16.02.2019 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen ist neben vielen Stars aus der Schlagerszene der Trachtenverein Waldburg mit dabei. Es erwartet Sie ein Abend voller Fröhlichkeit, Geschichten aus der Region, Comedy und jeder Menge Musik. Wir dürfen als Verein des Südwestens unser Brauchtum und Heimat vorstellen. Seien Sie gespannt und schalten Sie ein!
„Schlager-Spaß mit Andy Borg und dem Trachtenverein“ weiterlesenEinladung Jahreshauptversammlung
Der Trachtenverein Waldburg möchte hiermit alle aktiven und passiven Trachtlerinnen und Trachtler des Vereins zur
Jahreshauptversammlung am Freitag, 8. Februar 2019, 20.oo Uhr
in das Vereinsheim in der Amtzeller Strasse (im Feuerwehrhaus) ganz herzlich einladen.
Schlagerspaß mit Andy Borg – und wir sind dabei
Die Einladung zu einer der ersten Sendungen hat uns sehr gefreut. Am 22. Dezember 2018 beginnt das neue Format mit dem Entertainer und Sänger Andy Borg und er lädt in seine Weinstube mit Stars der Schlagerszene und der Volksmusik ein. Weiterhin lädt er Musiker und Musikgruppen aus dem Südwesten ein, die in der Sendung ihre Heimatregion vorstellen. Wir haben die Ehre unsere Region Waldburg vorzustellen und sind mit der Glockenspielgruppe und unserer Jugendgruppe vertreten. Die Aufnahmen finden jetzt am, 17. November 2018 in der Südwest Messe – Halle C Messe 1, Villingen-Schwenningen statt. Wir freuen uns schon sehr und halten sie auf dem Laufenden.
Wir sagen Danke
Brauchtum und Kultur erleben. Unter diesem Motto konnte man unseren diesjährigen Heimatabend zusammenfassen. Traditionell am zweiten Oktoberwochenende fand das Highlight des Trachtenvereins, der Heimatabend statt. Wie gewohnt gestalteten die Aktiven Gruppe, Jugendgruppe, Alphörner, Goiselschnalzer, Glockenspielgruppe und die Fischer-Buam einen Teil des Programms. Als Headliner konnten wir dieses Jahr das „Tanz- und Folkloreensemble Ihna e.V.“ aus Erlangen begrüßen. Sie zeigten uns Tänze aus traditionellen Überlieferungen, aus ihrer pommerischen Heimat, die durch kunstvolle choreographische Bearbeitungen in kleinen tänzerischen Kunstwerken endeten. Ihr Repertoire reicht vom schauspielreichen Eiertanz bis hin zu akrobatischen Figurentänzen. Die Trachtenlandschaft in Pommern ist sehr vielfältig, so konnten wir auch die verschiedensten Trachten auf der Bühne sehen. Unter anderem zeigten sie uns die Jamunder Bauerntracht, die Pyritzer Weizacker Tracht oder die Mönchguter Fischertracht. Glücklich können sich die Gruppen schätzen die noch „handgemachte“ Musik mitbringen. Ihna hat das Glück und mit ihrer kleinen Musikkapelle, bestehend aus Akkordeon, Violine und Flöte begleiteten sie ihre Tänzer und Tänzerinnen zu pommerischer und schlesischer Musik.
Schlag auf Schlag
Der Trachtenverein Walburg ist on Tour. So ging es am vergangenen Donnerstag in die Nachbargemeinde Bodnegg zu ihrem Sommerfest. Bei schönsten Wetter ließen wir es uns nicht nehmen beim Feierabendhock unser Allgäuer Brauchtum zu zeigen. Viele ansässige Unternehmen nutzten die Gelegenheit des geselligen Beisammenseins. Der Trachtenverein Walburg in Kooperation mit dem Trachtenverein aus Tettnang zeigten aus ihrem breit gefächerten Repertoire vom Plattler, Figurentanz, Fitness Plattler, Goißeln bis hin zum Sternentanz ihr Können. Nach dem Auftritt hatten wir einen Tag Pause, bevor es am Samstag zu unserem großen Ausflug nach Haubern ging.