Das Veranstaltungs- und Geschäftsjahr 2017 war zu Ende und die Mitglieder des Vereins wurden satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 10. März 2018 in das Vereinsheim eingeladen. Der Vorstand Werner Halder konnte 44 aktive-, 5 passive Mitglieder, 2 Jugendliche und 3 Gäste begrüßen, die der Einladung gefolgt waren. Als Ehrengäste konnte Werner Halder den Bürgermeister Michael Röger, den Ehrenvorstand Franz Hämmerle und die Ehrenmitglieder Alfons Fischer, Albert Fischer, Alfons Hämmerle, Christine Längle und Inge Stein willkommen heißen.
Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins
Der Trachtenverein Waldburg möchte hiermit alle aktiven und passiven Trachtlerinnen und Trachtler des Vereins zur
Jahreshauptversammlung am Samstag 10.März 2018, 20.oo Uhr,
in das Vereinsheim in der Amtzeller Strasse (im Feuerwehrhaus) ganz herzlich einladen.
Heidenei – Trachtenverein, alea iacta est
Die letzten Würfel sind gefallen, die letzte Karte gespielt und der Klang der Roulettekugel im Roulettekessel verstummte, so endete am Fasnetsamstag die Waldburger Casinonacht. Aber zurück an den Anfang. Zuvor stürmten hunderte von Spielwilligen und Partywilligen über den roten Teppich zu unserer Casinokasse und wechselten ihre Euros gegen das begehrte Casino-Geld. War die Kasse überwunden durften die passionierten Freunde des Glücksspiels den Spielsaal betreten. Es glitzerte und funkelte von den Wänden und der Decke, der ganze Saal versprühte einen extravaganten Charme der keinen Wunsch offenließ, Fortuna an den Tischen herauszufordern. Die Spiele konnten beginnen.
Nachruf
Mit tiefer Trauer erfüllt uns der Tod unseres Ehrenvorstands und Trachtenkamerads
Alois Weber
Es ist für uns noch immer unwirklich, dass Alois nicht mehr unter uns ist, war er doch für uns ein echter, immer hilfsbereite Freund. Wie viele schöne Stunden durften wir gemeinsam mit ihm verbringen. Er hinterlässt eine Lücke, die wir mit unseren Erinnerungen und Gedanken füllen, aber niemals schließen werden können.
Im Geiste der Volkstumspflege
Heimat und Brauchtum erleben eine Renaissance als Gegenentwicklung zur der schnellen und modernen Welt der Globalisierung. Heimat und Brauchtum sind keine Abgrenzung, sondern Tracht, Volkstanz, Schuhplattler und Volkslied sind der Motor der Gemeinsamkeiten über Grenzen hinweg. So begegneten auch wir wieder an unseremtraditionellen Heimatabend und Seniorennachmittag die Vielfalt und Gemeinsamkeiten der Brauchtumspflege auf der Welt. Unterschiedliche Sprachen stellten keine Barriere da, sondern beflügelten uns an den unterschiedlichen Kulturen und Bräuche anderer Nationen teilzunehmen.
Höligen Göliken
Finnland war für uns eine Symphonie der Superlative. Es feierten 6500 Trachtler aus 26 europäischen Ländern bei der Europeade in Finnland und wir waren vom 26.07 – 01.08.2017 mit 27 Trachtlern aus Waldburg mittendrin. Tanzen verbindet über Generationen und schafft Freundschaften in ganz Europa.
Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins
Das Veranstaltungs- und Geschäftsjahr 2016 war zu Ende und die Mitglieder des Vereins wurden satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. März 2017 in das Vereinsheim eingeladen. Der Vorstand Werner Halder konnte 36 aktive-, 4 passive Mitglieder und 3 Gäste begrüßen, die der Einladung gefolgt sind. Als Ehrengäste konnte Werner Halder den Bürgermeister Michael Röger, den Ehrenvorstand Alois Weber und die Ehrenmitglieder Alfons Fischer, Alfons Hämmerle, Anton Dingler und Inge Stein willkommen heißen.
Die Märchenwelt zu Gast bei den Burglosen
Das „Who is Who“ der Märchenwelt gab sich am vergangenen Fastnetswochenende in der Mehrzweckhalle Waldburg ein Stelldichein. Aus Nah und Fern sind die Märchenfiguren angereist und wir konnten somit unter anderem die 17 Schwaben, die Ratten mit dem Fänger aus Hameln, den Kaiser mit gesamten Gefolge und seine neuen Kleider zu den Abschlussfeierlichkeiten der „burglosen für ein Jahr“ begrüßen. Der Festauftakt wurde durch die Burgnarren und dem Spielmannszug eingeleitet. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorstand des Trachtenvereins Werner Halder und der Vorständin der Burgnarren Uschi Büchele gab es die Vorstellung des neuen Burgnarrentanzes unter Beteiligung des Hofstaates. Der Hofmarschall kündigte dann das Königspaar an und unter Fanfarenklängen und Beifall wurden sie zu ihrem Thron geleitet. Ein standesgemäßer Einmarsch der das Publikum begeisterte. Ein Höhepunkt folgte auf den anderen zur Freude aller.
Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins
Der Trachtenverein Waldburg möchte alle aktiven und passiven Trachtler und Trachtlerinnen zur,
Jahreshauptversammlung 2017
Am Freitag, 10. März 2017, 19:30 Uhr
In das Vereinsheim in der Amtzeller Straße (Feuerwehhaus) ganz herzlich einladen.
Einlaung zur Dorffasnet
„Heidenei – Trachteverei!“
und Etz got’s rund d’r Burgnarr kunnt, geht es auch in Waldburg dem Höhepunkt entgegen, mit der Dorffasnet am Samstag, 11. Februar 2017und dem Trachtlerball am Samstag, dem 25. Februar 2017 unter dem Motto: „Waldburger Märchennacht“.